verplempern

verplempern
verplempern Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zu ndd. plempern "verschütten", das (trotz des nicht passenden Anlauts) zu plampen, plempen (Plempe) "hängen, hängend schwanken" gehört. Verplempert werden also zunächst Flüssigkeiten, dann übertragen auch Geld. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verplempern — Verplempern, Verplumpen, S. Verplämpern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verplempern — ↑ plempern …   Das Herkunftswörterbuch

  • verplempern — V. (Oberstufe) ugs.: etw. verschwenderisch verbrauchen, etw. vergeuden Synonyme: durchbringen, verjubeln, verprassen, verschleudern, verschwenden, verpulvern (ugs.) Beispiele: Er hat sein ganzes Vermögen verplempert und ist jetzt auf staatliche… …   Extremes Deutsch

  • verplempern — 1. durchbringen, vergeuden, verprassen, verschwenden, vertun, verwirtschaften; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, verjubeln, verläppern, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verplempern — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verpulvern ( …   Universal-Lexikon

  • verplempern — ver·plẹm·pern; verplemperte, hat verplempert; [Vt] etwas verplempern gespr ≈ verschwenden, vergeuden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verplempern — »sein Geld verplempern«, es sinnlos ausgeben, vergeuden. Berliner Kneipen Spruch: »Mit dit Bezahlen verplempert man dit meiste Jeld.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verplempern, sich — sich verplempern V. (Oberstufe) ugs.: sein Talent oder Möglichkeiten sinnlos vertun Synonym: vergeuden Beispiel: Statt eine ordentliche Arbeit aufzunehmen, verplemperte er sich und damit auch seine Zukunft mit allen möglichen Dummheiten …   Extremes Deutsch

  • verplempern — verplempernv 1.tr=etwvergeuden,inkleinenBeträgenausgeben;etwfürunnützeDingeausgeben.Gehtzurückaufoberd»Plempel=hin undhergeschwapptes,daherminderwertiges,schalgewordenesGetränk«;vonhierausentwickeltzurBedeutungunvernünftigenUmgangsmitFlüssigkeiten… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verplempern — verplempere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”